Previous | Contents | Index | Next
Ein rechteckiges Gitter wurde mit einer Mischung von Magneten (d.h. Dominos mit einem positiven und einem negativen Ende) und leeren Dominos (d.h. Dominos mit zwei neutralen Polen) gefüllt. Diese Dominos sind anfangs nur als Silhouette sichtbar. Um das Gitter herum werden eine Reihe von Hinweisen platziert, die die Anzahl an positiven und negativen Polen in bestimmten Zeilen und Spalten angeben.
Ihr Ziel besteht darin, unter Beachtung aller Hinweise die Magnete und leeren Dominos korrekt zu setzen. Weitere Randbedingung ist, dass zwei gleiche Magnetpole nicht gegenüberliegend benachbart sein dürfen (da sie sich abstoßen). Neutrale Pole stoßen sich nicht ab und können neben jedem anderen Pol liegen.
Dank für dieses Puzzle geht an Janko [16].
Magnets ist ein Beitrag von James Harvey zu dieser Sammlung.
[16] http://www.janko.at/Raetsel/Magnete/index.htm
Durch Linksklick auf ein leeres Quadrat wird ein Magnet auf dieser Position platziert, wobei der positive Pol auf dem Quadrat liegt und der negative auf der anderen Hälfte des Magneten; durch erneuten Linksklick wird die Polarität vertauscht. Ein dritter Linksklick entfernt den Magnet.
Rechtsklick auf ein leeres Quadrat platziert dort einen Domino. Ein erneuter Rechtsklick platziert dort zwei Fragezeichen, die signalisieren, dass ‘dies nicht leer sein kann’ (das kann ein hilfreicher Hinweis während des Lösens sein) und ein weiterer Rechtsklick leert das Domino wieder.
Durch Linksklick auf einen Hinweis wird dieser als erledigt markiert (ausgegraut) oder die Markierung entfernt, falls er bereits markiert ist.
Sie können auch die Pfeiltasten verwenden, um den Cursor über das Gitter zu bewegen. Durch Drücken der Eingabetaste wird ein Domino mit einem positiven Pol an dieser Position abgelegt; durch erneutes Drücken wird die Polarität umgedreht und entfernt dann das Domino, wie beim Linksklick. Durch Drücken der Eingabetaste wird, wie beim Rechtklick, ein leeres Domino platziert und das Feld als nicht leer/sicher belegt markiert.
(Alle in section 2.1 beschriebene Aktionen sind auch verfügbar.)
Diese Parameter sind von der Option ‘Custom...’ im Menü ‘Type’ verfügbar.
(Gitter mit mindestens einer ungeraden Dimension sind tendenziell leichter zu lösen.)