Previous | Contents | Index | Next

Chapter 12: Mines

Sie bekommen ein Gitter mit abgedeckten Quadraten, von denen einige Minen enthalten, Sie aber nicht wissen, welche. Ihr Aufgabe besteht darin, jedes Quadrat aufzudecken, das keine Mine enthält. Falls Sie ein Quadrat aufdecken, das eine Mine enthält, dann verlieren Sie. Falls Sie ein Quadrat aufdecken, das keine Mine enthält, erfahren Sie, wieviele Minen sich in den benachbarten acht Quadraten befinden.

Dieses Spiel muss nicht vorgestellt werden. Es wurde mit Windows populär, es ist vielleicht das bekannteste Desktop-Puzzle überhaupt.

Diese Version verfügt über eine ungewöhnliche Eigenschaft. Standardmäßig generiert es die Minen in Positionen, bei denen sichergestellt ist, dass Sie nie raten müssen, wo sich eine Mine befindet, sie können dies immer logisch schlussfolgern. Daher werden Sie niemals, wie das in anderen Versionen passieren kann, zu den letzten vier Quadraten kommen und entdecken, dass zwei Minen verblieben sind Sie aber keine Möglichkeit haben zu wissen, wo diese sind.

12.1 Mines-Steuerung

Dieses Spiel wird mit der Maus gespielt.

Falls Sie auf ein bedecktes Quadrat linksklicken, wird es aufgedeckt.

Falls Sie auf ein bedecktes Quadrat rechtsklicken, wird eine Flagge platziert, die anzeigt, dass darunter eine Mine vermutet wird. Aus Sicherheitsgründen werden markierte Quadrate beim Linksklicken nicht aufgedeckt. Durch Rechtsklick können Sie aber fehlerhafte Markierungen wieder entfernen.

Falls Sie in ein aufgedecktes Quadrat linksklicken, wird die Umgebung des Quadrats ‘bereinigt’. Dies bedeutet: Falls um das Quadrat genausoviele Flaggen markiert wurden wie Minen vorhanden sein sollten, dann werden alle benachbarten abgedeckten Quadrate ohne Flagge aufgedeckt. Sie können diese Funktion daher benutzen, wenn Sie glauben, dass Sie den Ort aller Minen rund um das Quadrat kennen, um nicht alle verbliebenen Quadrate einzeln durch Klicken aufdecken zu müssen.

Falls Sie ein Quadrat aufdecken, bei dem sich keine Minen in den benachbarten acht Quadraten befinden, ist es offensichtlich sicher, diese Quadrate ebenfalls aufzudecken. Dies wird für Sie automatisch vorgenommen. Daher kann manchmal das Aufdecken eines einzelnen Quadrates eine ganz neues Gebiet zur Erforschung öffnen.

Sie können auch die Pfeiltasten zur Bewegung im Minenfeld verwenden. Ein verdecktes Quadrat wird mit der Eingabetaste aufgedeckt und um ein aufgedecktes Quadrat herum wird bereinigt (d.h. dies funktioniert wie bei der linken Maustaste). Durch Drücken der Leertaste auf einem verdeckten Quadrat wird eine Flagge angebracht (entsprechend verhält sie sich wie die rechten Taste).

Alle in section 2.1 beschriebenen Aktionen sind auch verfügbar.

Sogar Undo ist verfügbar; allerdings sollten Sie dies als Schummeln betrachten. Falls Sie auf eine Mine treten, wird das Programm nur diese Mine anzeigen (anders als die meisten anderen Implementierungen, die dann alle Minen zeigen). Sie können Ihren fatalen Spielzug rückgängig machen und wenn Sie möchten weiterspielen. Das Programm merkt sich, wie häufig Sie gestorben sind (und Undo reduziert diese Anzahl nicht), daher wissen Sie beim Spielende, ob Sie es ohne Fehler geschafft haben.

(Falls Sie wirklich das gesamte Layout des Gitters wissen wollen, das Ihnen andere Implementierungen nach Ihrem Tod zeigen, können Sie stets die Menüoption Solve verwenden.)

12.2 Mines-Parameter

Die unter ‘Custom’ im Menü ‘Type’ verfügbaren Optionen sind:

Width (Breite), Height (Höhe)
Größe des Gitters in Quadraten
Mines
Anzahl der Minen im Gitter. Sie können diese als absolute Minenzahl angeben oder alternativ können Sie ein %-Zeichen ans Ende setzen, wodurch das Spiel für den gewünschten Anteil an Minen auf Quadraten im Spiel sorgen wird.

Setzen Sie die Minenzahl nicht zu hoch. Bei sehr hohen Dichten kann das Programm ewig suchen, um ein lösbares Gitter zu ermitteln.

Ensure solubility
Wenn diese Option aktiviert ist (sie ist es standardmäßig) wird Mines sicherstellen, dass das gesamte Gitter komplett vom anfänglich offenen Platz aus hergeleitet werden kann. Falls Sie die riskanteren Gitter, wie sie von anderen Implementierungen generiert werden, bevorzugen, können Sie diese Option abschalten.

[Simon Tathams portable Puzzle-Sammlung, Version 20191231.79a5378]