Previous | Contents | Index | Next
Ein weiteres Puzzle mit verschiebbaren Platten, visuell sehr ähnlich zu Fifteen (siehechapter 5)), aber mit einer anderen Art von Spielzügen. Diesmal gibt es kein Loch: Alle 16 Quadrate auf dem Gitter enthalten nummerierte Quadrate. Ihr Spielzug besteht darin, eine gesamte Zeile nach links oder rechts zu verschieben oder eine gesamte Spalte nach oben oder unten zu verschieben. Jedesmal, wenn Sie dies tun, erscheint die Platte, die Sie vom Gitter verschieben am anderen Ende der gleichen Zeile am Platz, den Sie gerade freigelegt haben. Um zu gewinnen, müssen Sie die Platten in numerischer Reihenfolge anordnen (1,2,3,4 in der obersten Reihe und 13,14,15,16 in der untersten). Wenn Sie das erreicht haben, versuchen Sie auf einer anderen Gittergröße zu spielen.
Ich könnte das Spiel selbst erfunden haben, allerdings dann nur versehentlich (und ich bin mir sicher, unabhängig davon haben andere Leute es auch erfunden). Ich dachte, ich imitierte einen Bildschirmschoner, den ich gesehen hatte, aber ich denke, dass der Bildschirmschoner tatsächlich ein Fifteen-artiges Puzzle statt dieses leicht verschiedene gewesen sein könnte. Daher könnte dies das einzige Ding in meiner Puzzle-Sammlung sein, das Kreativität von meiner Seite statt reiner Umsetzungsarbeit zeigt.
Durch Linksklick auf einen Pfeil wird die zugehörige Zeile oder Spalte in die angezeigte Richtung bewegt. Durch Rechtsklick wird sie in die entgegengesetzte Richtung bewegt.
Verwenden Sie alternativ die Pfeiltasten, um den Positionsanzeiger um den Rand des Gitters zu bewegen und verwenden Sie die Eingabetaste, um die Zeile/Spalte in die angegebene Richtung zu bewegen.
Sie können die Kacheln auch direkt bewegen. Bewegen Sie den Cursor auf eine Kachel, halten Sie Strg und bewegen Sie die Pfeiltasten, um die Kachel unter dem Cursor zu bewegen und verschieben Sie den Cursor zusammen mit der Kachel. Oder halten Sie Umschalten und verschieben Sie nur die Kachel. Der Druck der Eingabetaste simuliert das Halten von Strg (durch erneuten Druck der Eingabetaste wird dies wieder aufgelöst), das Drücken der Leertaste simuliert das Halten der Umschalttaste.
(Alle in section 2.1 beschriebene Aktionen sind auch verfügbar.)
Die von der Option ‘Custom...’ im Menü ‘Type’ verfügbaren Parameter lauten: